Neues Feature: Automatische Belegerkennung mit KI-Unterstützung - MagicSuggest+ ab sofort verfügbar

29. April 2025

Schon seit vielen Jahren hat Papierkram die MagicSuggest-Funktion an Bord, die Beleginformationen automatisch auslesen kann. Bisher war das nur bei E-Rechnungen und PDF Dokumenten mit lesbarem Text möglich.

Ab sofort wird diese Funktion durch eine künstliche Intelligenz ergänzt, mit der mehr Dateiformate und auch Bilder, also Fotos von Quittungen und Belegen, automatisiert ausgelesen werden können. Außerdem können mehr Informationen extrahiert werden, bspw. die Einzelpositionen des Beleges. Der Lieferant eines Beleges wird ebenfalls automatisch erkannt. Die automatische Erkennung ist zudem deutlich genauer als bisher und spart Dir viel Zeit und Arbeit.

MagicSuggest wird ergänzt durch MagicSuggest+

Die Extrahierung von Daten aus Dokumenten, die diese Daten in strukturierter, also maschinenlesbarer, Form enthalten, bleibt unverändert. In den Fällen, bei denen strukturierte Daten fehlen, kommt nun künstliche Intelligenz zum Einsatz.

Das neue KI-Modul “MagicSuggest+” macht die Belegerfassung nun deutlich komfortabler und Belege, die als Scan oder Foto vorliegen, lassen sich wesentlich schneller anlegen und verbuchen.

Aktivierung von MagicSuggest+

Die Funktion ist zunächst deaktiviert. Wenn Du in die Ansicht springst, in der Du einen neuen Ausgabebeleg anlegst, wird die Funktion als “deaktiviert” angezeigt. Mit einem Klick darauf erscheint ein Hinweisfeld, in dem Du die Funktion aktivieren kannst.

Automatische Belegerkennung mit KI aktivieren

Der Button zeigt nun den Status “Aktiv” an.

Alle Belege ohne strukturierte Daten, die Du nach der Aktivierung hochlädst, werden automatisch gescannt und ausgelesen. E-Rechnungen, also PDF-Rechnungen, die strukturierte Daten enthalten, werden nicht durch die KI gescannt, sondern wir bisher ausgelesen. 

Belege wie gewohnt hochladen

Nachdem das Modul aktiviert wurde, kannst Du Belege wie gewohnt hochladen, entweder über Drag and Dop oder über den Upload-Dialog nach einem Klick auf das Anhang-Feld.

Direkt nach dem Upload scannt die KI Deinen Beleg und extrahiert die darin enthaltenen relevanten Beträge und Texte. Das dauert nur wenige Sekunden. Nach dem Scan wird Dir eine Ansicht angezeigt, in der Du eine Zusammenfassung darüber findest, welche Daten ausgelesen wurden. Du kannst hier auch wählen, ob die Belegposten nach Umsatzsteuer sortiert werden sollen oder nicht.

Automatische Belegerkennung mit KI Hinweis zur Datenübernahme

Mit einem Klick auf “Einfügen” werden die extrahierten Daten in das Belegformular übernommen. Es können alle relevanten Daten ausgelesen werden:

  • Bezeichnung des Belegs (z.B. "Rechnung R-0001")
  • Das Belegdatum / Rechnungsdatum
  • Das Fälligkeitsdatum
  • Der Gesamtbetrag der Rechnung / des Belegs
  • Steuer-Gesamtbetrag
  • Name des Lieferanten bzw. Kunden (wird vorbelegt und beim Speichern ggf. angelegt wenn nicht vorhanden)
  • Bezeichnung / Titel pro Position
  • Betrag pro Position
  • Mehrwertsteuer (Betrag + Prozentsatz) pro Position

Automatisch mit KI-Unterstützung ausgelesene Daten wurden übernommen

Selbstverständlich kannst Du die Daten nach dem Einfügen noch prüfen und gegebenenfalls ändern.

Unlimitierte Beleganalysen mit MagicSuggest+ ab Paket M

Das KI-unterstütze Belegerkennung kann ab Paket S verwendet werden. In Paket S ist die Nutzung auf 15 Belege im Kalendermonat begrenzt. Ab Paket M können beliebig viele Belege automatisch ausgelesen werden. Wenn Du also mehr als 15 Belegdokumente im Monat hast, die keine strukturierten Daten enthalten, kannst Du ab Paket M alle Belege automatisiert auslesen lassen.

Hinweis im Account auf neue Funktionen

Sobald die neuen Funktionen zur Verfügung stehen, wird mit einem Hinweisfenster im Account darauf hingewiesen, dass MagicSuggest+ für Deinen Account aktiviert wurde.

Blogbeitrag verfasst von
Rainer Rapp

Portrait Autor
Überzeuge Dich selbst! Melde dich in wenigen Sekunden kostenlos bei Papierkram.de an und teste die zahlreichen Funktionen einfach selbst.

Die branchenübergreifende Buchhaltungslösung

Erfahrungsberichte von Nutzer:innen, die in den Bereichen Sozialpädagogik, Film, Fernsehen, Rundfunk, Organisation, Design, Fotografie und Webdesign arbeiten.

Coaching

Design

Fotografie

Webdesign

Sprecher

Handwerk

Bekannt aus

ct
t3n
RTL
Gründerszene
deutsche startups
cci
it business

Neueste Bewertungen bei Trusted Shops