EÜR
EÜR: Was ist die Einnahmenüberschussrechnung und wie funktioniert sie?
Was ist die EÜR?
Die Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) ist eine vereinfachte Methode der Gewinnermittlung für Selbstständige, Freiberufler und kleine Gewerbetreibende, die nicht zur doppelten Buchführung verpflichtet sind. Bei der EÜR werden die betrieblichen Einnahmen den betrieblichen Ausgaben gegenübergestellt, um den steuerpflichtigen Gewinn zu ermitteln.
Wer darf die EÜR nutzen?
- Freiberufler: Ärzte, Künstler, Berater und ähnliche Berufsgruppen.
- Kleinunternehmer: Unternehmen, die bestimmte Umsatzgrenzen nicht überschreiten (Umsatz unter 600.000 € oder Gewinn unter 60.000 € pro Jahr).
- Gewerbetreibende: Wenn sie nicht gesetzlich zur doppelten Buchführung verpflichtet sind.
Wie funktioniert die EÜR?
Die EÜR basiert auf dem Zufluss-Abfluss-Prinzip:
- Einnahmen erfassen: Alle tatsächlich im Kalenderjahr zugeflossenen betrieblichen Einnahmen.
- Ausgaben erfassen: Alle im Kalenderjahr abgeflossenen betrieblichen Ausgaben.
- Gewinn ermitteln: Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben ergibt den zu versteuernden Gewinn.
Vorteile der EÜR
- Einfachheit: Weniger komplex als die doppelte Buchführung.
- Zeitersparnis: Weniger Aufwand bei der Buchhaltung.
- Kostenersparnis: Keine Notwendigkeit für teure Buchhaltungssoftware oder einen Buchhalter.
Pflichten bei der EÜR
- Anlage EÜR: Seit 2017 muss die EÜR elektronisch über das ELSTER-Portal an das Finanzamt übermittelt werden.
- Belegaufbewahrung: Alle Belege müssen mindestens zehn Jahre aufbewahrt werden.
- Umsatzsteuerpflicht: Die EÜR befreit nicht von der Pflicht zur Abgabe der Umsatzsteuererklärung, sofern keine Kleinunternehmerregelung greift.
Tipps für die korrekte EÜR
- Sorgfältige Belegerfassung: Erfassen Sie alle Belege zeitnah und vollständig.
- Trennung von privat und geschäftlich: Nutzen Sie separate Konten für geschäftliche und private Transaktionen.
- Software nutzen: Mit Tools wie Papierkram können Sie Ihre Buchhaltung effizient gestalten und Fehler vermeiden.
Fazit
Die Einnahmenüberschussrechnung ist eine unkomplizierte Methode zur Gewinnermittlung für viele Selbstständige und Kleinunternehmer. Mit der richtigen Organisation und der Unterstützung durch Software wie Papierkram behalten Sie stets den Überblick und erfüllen Ihre steuerlichen Pflichten effizient und korrekt.