Home-Office-Pauschale
Home-Office-Pauschale: Steuervorteile für das Arbeiten von zu Hause
Was ist die Home-Office-Pauschale?
Die Home-Office-Pauschale ist eine steuerliche Regelung in Deutschland, die es Arbeitnehmern und Selbstständigen ermöglicht, Kosten für das Arbeiten von zu Hause aus geltend zu machen, auch ohne ein separates häusliches Arbeitszimmer. Sie wurde im Zuge der COVID-19-Pandemie eingeführt und inzwischen dauerhaft ins Einkommensteuergesetz aufgenommen.
Wie funktioniert die Home-Office-Pauschale?
- Pauschalbetrag pro Tag: Für jeden Tag, an dem Sie ausschließlich oder überwiegend von zu Hause aus arbeiten, können 6 Euro als Werbungskosten angesetzt werden.
- Maximalbetrag pro Jahr: Die Pauschale ist auf 1.260 Euro pro Jahr begrenzt, was 210 Tage Home-Office entspricht.
- Keine zusätzlichen Nachweise erforderlich: Ein Nachweis über tatsächliche Kosten oder ein separates Arbeitszimmer ist nicht nötig; die Pauschale kann ohne Belege angesetzt werden.
Wer kann die Home-Office-Pauschale nutzen?
- Arbeitnehmer: Angestellte, die im Home-Office arbeiten, unabhängig davon, ob sie vom Arbeitgeber dazu angewiesen wurden oder freiwillig von zu Hause aus arbeiten.
- Selbstständige und Freiberufler: Auch sie können die Pauschale nutzen, wenn kein separates häusliches Arbeitszimmer vorhanden ist.
Wichtige Hinweise
- Anrechnung auf Werbungskosten-Pauschbetrag: Die Home-Office-Pauschale zählt zu den Werbungskosten und wird auf den allgemeinen Arbeitnehmer-Pauschbetrag von 1.230 Euro (Stand 2023) angerechnet.
- Kombination mit Entfernungspauschale: An Tagen, an denen Sie teilweise im Home-Office und teilweise im Büro arbeiten, können Sie entweder die Home-Office-Pauschale oder die Entfernungspauschale ansetzen, jedoch nicht beides.
- Zusätzliche Arbeitsmittel absetzbar: Kosten für Arbeitsmittel wie Büromaterial, Computer oder Büromöbel können zusätzlich zur Pauschale als Werbungskosten geltend gemacht werden.
Fazit
Die Home-Office-Pauschale bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, Kosten für das Arbeiten von zu Hause steuerlich geltend zu machen, auch ohne ein separates Arbeitszimmer. Durch die korrekte Anwendung können Sie Ihre Steuerlast reduzieren und von den Vorteilen des Home-Office profitieren. Mit Papierkram wird die Verwaltung Ihrer Steuerangelegenheiten zum Kinderspiel.