Reisekostenabrechnung

Reisekostenabrechnung: So erfassen Sie Ihre Reisekosten richtig

Was ist eine Reisekostenabrechnung?

Die Reisekostenabrechnung ist ein Dokument, mit dem Arbeitnehmer und Selbstständige ihre beruflich bedingten Reisekosten gegenüber dem Arbeitgeber oder Finanzamt geltend machen können. Sie dient dazu, Ausgaben für Geschäftsreisen zu erfassen und erstattet zu bekommen oder steuerlich abzusetzen.

Welche Kosten können abgerechnet werden?

  • Fahrtkosten: Ausgaben für Verkehrsmittel wie Bahn, Flugzeug, Mietwagen oder die Nutzung des eigenen Fahrzeugs (Kilometerpauschale).
  • Verpflegungsmehraufwand: Pauschalen für zusätzliche Verpflegungskosten bei Abwesenheit von mehr als 8 Stunden.
  • Übernachtungskosten: Kosten für Hotel oder andere Unterkünfte.
  • Reisekostennebenkosten: Parkgebühren, Maut, Gepäckaufbewahrung und ähnliche Ausgaben.

Wichtige Hinweise für die Reisekostenabrechnung

  • Belege sammeln: Alle Ausgaben sollten durch ordnungsgemäße Belege nachgewiesen werden.
  • Fristen beachten: Arbeitnehmer sollten die Abrechnung zeitnah einreichen, idealerweise innerhalb von sechs Monaten.
  • Steuerliche Aspekte: Selbstständige können Reisekosten als Betriebsausgaben absetzen und so ihre Steuerlast reduzieren.

Fazit

Die korrekte Reisekostenabrechnung ist wichtig, um Ausgaben erstattet zu bekommen und steuerliche Vorteile zu nutzen. Mit Papierkram gestalten Sie diesen Prozess unkompliziert und effizient.

Jetzt 35 % Rabatt für Neukund:innen sichern!


Die branchenübergreifende Buchhaltungslösung

Erfahrungsberichte von Nutzer:innen, die in den Bereichen Sozialpädagogik, Film, Fernsehen, Rundfunk, Organisation, Design, Fotografie und Webdesign arbeiten.

Coaching

Design

Fotografie

Webdesign

Sprecher

Pädagogik

Bekannt aus

ct
t3n
RTL
Gründerszene
deutsche startups
cci
it business

Neueste Bewertungen bei Trusted Shops