UNCEFACT

UN/CEFACT: Das United Nations Centre for Trade Facilitation and Electronic Business erklärt

Was ist UN/CEFACT?

UN/CEFACT steht für United Nations Centre for Trade Facilitation and Electronic Business. Es ist ein zwischenstaatliches Gremium der Vereinten Nationen, das sich der Förderung internationaler Handelserleichterungen und der Entwicklung globaler Standards für die elektronische Geschäftsabwicklung widmet. UN/CEFACT zielt darauf ab, Handelsprozesse effizienter und harmonisierter zu gestalten, indem es Richtlinien, Empfehlungen und Standards entwickelt, die weltweit angewendet werden können.

Die Rolle von UN/CEFACT in der E-Rechnungsstellung

Im Bereich der elektronischen Rechnungsstellung hat UN/CEFACT entscheidende Beiträge geleistet, insbesondere durch die Entwicklung des Cross Industry Invoice (CII) Standards. Dieser Standard ermöglicht den Austausch von Rechnungsdaten in einem strukturierten und maschinenlesbaren Format, was die Automatisierung und Interoperabilität in der Rechnungsverarbeitung fördert.

Wichtige Beiträge von UN/CEFACT zur E-Rechnung:

  • UN/CEFACT CII (Cross Industry Invoice): Ein universeller Rechnungsstandard, der den Austausch von Rechnungsdaten über verschiedene Branchen und Länder hinweg erleichtert.
  • EDIFACT (Electronic Data Interchange for Administration, Commerce and Transport): Ein internationaler Standard für den elektronischen Datenaustausch, der von UN/CEFACT entwickelt wurde und weltweit Anwendung findet.

Warum ist UN/CEFACT wichtig für Ihr Unternehmen?

  • Globale Interoperabilität: Die von UN/CEFACT entwickelten Standards ermöglichen einen nahtlosen Datenaustausch zwischen Handelspartnern auf der ganzen Welt.
  • Effizienzsteigerung: Durch die Standardisierung von Geschäftsprozessen können Unternehmen ihre Abläufe optimieren und Kosten reduzieren.
  • Rechtliche Konformität: Die Einhaltung international anerkannter Standards hilft Unternehmen, gesetzliche Anforderungen in verschiedenen Ländern zu erfüllen.
  • Handelserleichterung: Vereinfachte und harmonisierte Prozesse fördern den internationalen Handel und eröffnen neue Geschäftsmöglichkeiten.

UN/CEFACT und EN 16931

Der europäische Standard EN 16931 für die elektronische Rechnungsstellung unterstützt syntaktische Formate wie UN/CEFACT CII. Dies bedeutet, dass E-Rechnungen, die dem CII-Standard entsprechen, den Anforderungen der EN 16931 genügen und innerhalb der Europäischen Union anerkannt sind.

Anwendung von UN/CEFACT-Standards in der Praxis

  • E-Rechnungsstellung: Nutzung des CII-Standards für die Erstellung und den Versand von elektronischen Rechnungen.
  • Supply Chain Management: Einsatz von UN/CEFACT-Standards für den elektronischen Datenaustausch in der Lieferkette.
  • Handelsdokumente: Standardisierung von Dokumenten wie Bestellungen, Lieferscheinen und Zollpapieren.

Fazit

UN/CEFACT spielt eine entscheidende Rolle bei der Vereinfachung und Harmonisierung internationaler Handelsprozesse. Durch die Nutzung der von UN/CEFACT entwickelten Standards können Unternehmen ihre Effizienz steigern, Kosten senken und ihre globale Wettbewerbsfähigkeit erhöhen. Mit Papierkram haben Sie ein leistungsfähiges Tool an der Hand, das Sie bei der Umsetzung dieser Standards unterstützt und Ihre Geschäftsprozesse zukunftssicher gestaltet.

Jetzt 35 % Rabatt für Neukund:innen sichern!


Die branchenübergreifende Buchhaltungslösung

Erfahrungsberichte von Nutzer:innen, die in den Bereichen Sozialpädagogik, Film, Fernsehen, Rundfunk, Organisation, Design, Fotografie und Webdesign arbeiten.

Coaching

Design

Fotografie

Webdesign

Sprecher

Pädagogik

Bekannt aus

ct
t3n
RTL
Gründerszene
deutsche startups
cci
it business

Neueste Bewertungen bei Trusted Shops