Neue Features: Erweiterte E-Rechnungs-Funktionen und neue Artikelpreisoptionen

22. April 2025

Es gibt wieder Neuigkeiten bei Papierkram. Die E-Rechnungs-Funktionen wurden ausgebaut, so dass nun weitere BT-Felder befüllt werden können. Außerdem haben wir den Waren und Dienstleistungen eine neue Funktion spendiert, hier können Brutto- und Nettopreise nun verknüpft oder unverknüpft eingegeben werden.

Neue E-Rechnungs-Funktionen

Wir arbeiten weiter an den Funktionen zu E-Rechnungen und XRechnungen. Mit dem diesem Update wurden weitere Felder zu den E-Rechnungen hinzugefügt.

Neu sind die Felder BT-17 (Vergabenummer) und BT-18 (Objektnummer), die in manchen Fällen benötigt werden. Diese können wie die bisherigen Felder im Rechnungsentwurf im Tab “E-Rechnung” befüllt werden.

Neu sind außerdem die Felder BT-41 (interne Telefonnummer), BT-42 (interne E-Mail) und BT-43 (interne E-Mail-Adresse). Diese Felder werden aus den Unternehmensangaben unter Einstellungen > Unternehmen automatisch befüllt, können aber im Rechnungsentwurf bei Bedarf bearbeitet und geändert werden.

Neue BT-Felder für E-Rechnungen und XRechnungen

BT-Felder im Projekt befüllbar

Die BT-Felder können nun auch direkt im Projekt in den Projekteinstellungen befüllt werden, so dass die Angaben bei Rechnungen, die aus dem Projekt heraus erstellt werden, automatisch übernommen werden. Bei vielen Rechnungen zu einem Projekt sparst Du so das Ausfüllen der Felder und kannst die Informationen zentral im Projekt pflegen und speichern. Du gelangst zu den neuen Feldern, wenn Du im Projekt auf "Bearbeiten" klickst.

BT-Felder für E-Rechnungen und XRechnungen direkt im Projekt befüllen

Optionale Verknüpfung von Brutto- und Nettopreis bei den Waren und Dienstleistungen

Wenn Du Waren und Dienstleistungen angelegt hast, dann steht Dir nun eine neue Funktion zur Verfügung, mit der Du die Preisgestaltung flexibler handhaben kannst.

Festlegung im Artikel

Bisher wurden die Netto- und Bruttopreise automatisch aus den jeweils eingegebenen Beträgen automatisch berechnet.

Ab sofort kannst Du festlegen, ob Brutto- und Nettopreis verknüpft sein sollen oder nicht. Du hast also die Möglichkeit, die Preise unabhängig voneinander einzugeben.

Brutto- und Nettopreise optional verknüpfen

Preise immer rund

Durch unabhängige Brutto- und Nettpreise wird sichergestellt, dass die Preise in den Rechnungen, ob Brutto- oder Nettorechnung, immer rund sind und keine Rundungsdifferenzen entstehen.

Du kannst also in einer Bruttorechnung andere Preise verwenden als in einer Nettorechnung. Das bietet sich beispielsweise dann an, wenn Du für Privatkund:innen einen anderen Preis als für Unternehmen berechnen möchtest.

Aktiviere oder deaktiviere einfach das Verkettungssymbol zwischen den beiden Preisfeldern.

Blogbeitrag verfasst von
Rainer Rapp

Portrait Autor
Überzeuge Dich selbst! Melde dich in wenigen Sekunden kostenlos bei Papierkram.de an und teste die zahlreichen Funktionen einfach selbst.

Die branchenübergreifende Buchhaltungslösung

Erfahrungsberichte von Nutzer:innen, die in den Bereichen Sozialpädagogik, Film, Fernsehen, Rundfunk, Organisation, Design, Fotografie und Webdesign arbeiten.

Coaching

Design

Fotografie

Webdesign

Sprecher

Handwerk

Bekannt aus

ct
t3n
RTL
Gründerszene
deutsche startups
cci
it business

Neueste Bewertungen bei Trusted Shops