Neues Feature: Kontotyp „Importkonto“

07. August 2025

Bisher gab es nur zwei Bankkonto-Typen in Papierkram: Onlinekonten und Offlinekonten. Mit Onlinekonten ist es möglich, Transaktionen automatisch abzugleichen, indem Du eine Verbindung mit der Online-Schnittstelle deiner Bank herstellst

Offlinekonten haben diese Funktion nicht. Offlinekonten können nur als Hausbank gekennzeichnet werden, so dass Bankname, IBAN und BIC in den Fußzeilen der Dokumente eingebunden werden können. Sie enthalten keine Transaktionen, mit denen Rechnungen und Belege abgeglichen werden können.

Kontotransaktionen importieren

Ab sofort steht ein neuer Kontotyp namens „Importkonto“ zur Verfügung. Importkonten können genutzt werden, wenn Dein Bankkonto nicht online angebunden werden kann.

Kontotypen und Kontoauswahl in Papierkram

Import in den Formaten MT940 und CAMT

Statt Transaktionen direkt von der Bank abzurufen, werden sie über ein gängiges Exportformat vieler Banken und Homebanking-Programme in Papierkram importiert. Mit diesen Transaktionen können dann - wie bei Onlinekonten - Zahlungen abgeglichen werden.

Wir unterstützen das klassische MT940-Format mit den Dateiendungen .sta oder .txt sowie die aktuelleren CAMT-Formate (hier auch mehrere Dateien in einer ZIP-Datei, wie es beispielsweise die Sparkassen exportieren) mit den Dateiendungen .xml oder .zip.

Du kannst die Transaktionsdaten Deines Kontos im Onlinebanking Deiner Bank oder in Deiner Online-Banking-Software herunterladen. Falls Du nicht weißt, wie das geht, wende Dich am besten an Deine Bank.

Diese Exportdatei lädst Du dann in Deinem Importkonto hoch.

Umsätze in ein Importkonto importieren

Die Daten werden von Papierkram verarbeitet und die Transaktionen Deines Bankkontos werden - wie beim Online-Abgleich mit einer Bank - mit allen relevanten Informationen aufgelistet.

Ansicht der Umsätze in einem Importkonto

Die Transaktionen können beim Verbuchen von Zahlungen mit Rechnungen und Belegen verknüpft werden. Die Zuordnung der Umsätze unterscheidet sich nicht gegenüber der Vorgehensweise bei Onlinekonten. Zugangsdaten zum Onlinebanking müssen nicht angegeben werden

Die Funktionalität eines Importkontos gleicht also der eines Onlinekontos, allerdings musst Du die Zugangsdaten zu Deinem Onlinebanking nirgendwo angeben.

Wenn Du also Bedenken hast, diese Zugangsdaten anzugeben, kannst Du nun ganz einfach die Option „Importkonto“ nutzen, um die Umsätze Deines Kontos mit Rechnungen und Belegen abzugleichen.

Regelmäßiger Datenimport nötig

Während ein Onlinekonto die Synchronisation neuer Transaktionen automatisiert im Hintergrund vornimmt, muss bei einem Importkonto der Import regelmäßig manuell vorgenommen werden. Insofern ist ein Importkonto etwas weniger komfortabel als ein Onlinekonto. Dafür musst Du aber Deine Zugangsdaten nicht hinterlegen.

Du hast die Wahl

Ab sofort hast Du die Wahl, ob Du die Daten automatisch synchronisieren oder manuell importieren möchtest.

Dir steht selbstverständlich auch weiterhin frei, die Verbuchung von Rechnungen und Belegen mit dem Standardkonto und ohne die Verknüpfung von Kontotransaktionen vorzunehmen. Für EÜR und UStVA macht das keinen Unterschied. Alle Zahlungen werden immer korrekt verbucht.

Lösung für nicht unterstützte Banken

Unser Dienstleister tink, der die Schnittstellen für den Bankenabgleich betreibt, unterstützt ca. 99 % aller deutschen Banken und auch viele internationale Banken.

Wenn Deine Bank trotzdem nicht unterstützt werden sollte, hast Du mit den Importkonten nun die Möglichkeit, den Import manuell vorzunehmen.

Importkonten zählen als Onlinekonten

Ein Importkonto wird wie ein Onlinekonto angesehen. Die Menge der anlegbaren Import- und Onlinekonten ist je nach gebuchtem Paket begrenzt. In Paket S können bis zu 2, in Paket M bis zu 5 und in Paket L bis zu 10 Online- und Importkonten angelegt werden.

Blogbeitrag verfasst von
Rainer Rapp

Portrait Autor
Überzeuge Dich selbst! Melde dich in wenigen Sekunden kostenlos bei Papierkram.de an und teste die zahlreichen Funktionen einfach selbst.

Die branchenübergreifende Buchhaltungslösung

Erfahrungsberichte von Nutzer:innen, die in den Bereichen Sozialpädagogik, Film, Fernsehen, Rundfunk, Organisation, Design, Fotografie und Webdesign arbeiten.

Coaching

Design

Fotografie

Webdesign

Sprecher

Handwerk

Bekannt aus

ct
t3n
RTL
Gründerszene
deutsche startups
cci
it business

Neueste Bewertungen bei Trusted Shops