Blog

Aktuelles rund um Papierkram

Kommunikation mit dem Kunden – immer informiert bleiben

15. September 2015

Auch in einer hochmodernen und fortschrittlichen Wirtschaft werden Geschäfte noch immer zwischen Menschen gemacht. Damit der Kontakt zu wichtigen Geschäftspartnern und Kunden nicht abreißt, sollte ein ständiger kommunikativer Austausch stattfinden. Dieser muss dabei nicht zwangsweise durch ein persönliches Treffen oder Telefonat entstehen. Dank sozialer Medien und Newslettern ist es heute einfacher denn je, neue Informationen über Kunden einzuholen.

Tipps für den nächsten Pitch

09. September 2015

Die ursprüngliche Idee für den sogenannten Elevator Pitch stammt von amerikanischen Vertrieblern. Ziel war es damals, Kunden, Lieferanten oder Vorgesetzte innerhalb einer Aufzugsfahrt von einer Idee zu überzeugen. Da die Fahrten in der Regel nicht länger als 60 Sekunden dauerten, mussten alle wichtigen Informationen möglichst prägnant und kurz vorgetragen werden. Heute findet kaum ein Pitch noch wirklich im Aufzug statt. Weil die grundlegende Idee aber so erfolgreich war, kann das Konzept noch immer auf Kurzpräsentationen übertragen werden.

Tipps und Tools für regelmäßige Newsletter

18. August 2015

E-Mail-Marketing ist ein wichtiger Bestandteil der allgemeinen Online-Marketing-Strategie. Die elektronischen Mitteilungen sollen Kunden auf neue Produkte oder besondere Aktionen aufmerksam machen. Damit eine Mail aber auch wirklich Traffic generiert, muss der sogenannte Call-to-Action überzeugend und aktivierend verfasst werden. Das gilt auch für regelmäßige Newsletter, die sich kostengünstig durch spezielle Tools erstellen lassen.

Der Weg zum papierlosen Büro

06. August 2015

Bereits in den 70er Jahren erhielten Computer Einzug in Unternehmen. Spätestens seit der digitalen Revolution können moderne Unternehmen ohne die elektronischen Hilfsmittel nicht mehr bestehen. Trotzdem werden viele Verträge, Präsentationen und Notizen immer noch auf Papier festgehalten. Nachfolgend ein paar Tipps die es dabei zu beachten gilt. 

E-Commerce für Unternehmer – so profitieren

16. Juli 2015

In den letzten Jahren hat sich der E-Commerce zu einem der größten Wachstumsmärkte überhaupt entwickelt. Einzelhändler, Gründer und reine Online-Shops können gleichermaßen von den Chancen profitieren. Um die Wettbewerbsfähigkeit des eigenen E-Commerce Angebots auch langfristig zu garantieren, müssen Unternehmer ihr Vorhaben detailliert planen. Shopsystem, Zahlungsverfahren und Kundeakquise sollte unbedingt große Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Buchhaltung für Klein- und Einzelunternehmer – das gilt es zu beachten

08. Juli 2015

Jeder Unternehmer muss sich, besser früher als später, um seine Finanzen kümmern. Eine strukturierte und geordnete Buchhaltung ist dabei aus zweierlei Blickwinkel wichtig. Zum einen sorgt die Buchhaltung dafür, dass der Unternehmer selbst den Überblick über seine Einnahmen und Ausgaben behält. Zum anderen schreibt der Gesetzgeber gewisse Richtlinien für den Jahresabschluss und die Erhebung von Steuern vor.

Kostenlose MS Word-Vorlagen für Angebote

05. Juli 2015

Wir haben Dir einige kostenlose Wordvorlagen für professionelle Angebote vorbereitet. 

Kostenlose MS Word-Vorlagen für Rechnungen

05. Juli 2015

Wir haben Dir einige kostenlose Wordvorlagen für professionelle Rechnungen vorbereitet. 

Die Wahl der Rechtsform – was Kleinunternehmer beachten sollten

18. Juni 2015

Wird ein neues Unternehmen gegründet, so stellt sich irgendwann zwangsweise die Frage, welche Rechtsform die Firma tragen soll. Die Wahl hat dabei nachhaltigen und langfristigen Einfluss auf das Unternehmen, denn die Rechtsform definiert Rechte und Pflichten, die der Unternehmer zukünftig haben wird. Ein späterer Wechsel der Rechtsform ist zwar möglich, aber immer mit Aufwand und meist auch mit nicht unerheblichen Kosten verbunden. Kleiunternehmer und Freiberufler sollten sich daher im Zuge der Gründung ihres Unternehmens gründlich über das Thema informieren. Im Folgenden werden diejenigen Rechtsformen vorgestellt, die für Kleinunternehmer relevant sind.

Update im Juni

16. Juni 2015

Mit unserem Update im Juni haben wir wieder einige Neuerungen in Papierkram implementiert. Überarbeitete UI für die wiederkehrenden Rechnungen, neue Platzhalter und mehr.

Finanzierung mit der KfW-Bank: Chancen für kleine Unternehmer und Gründer

16. Juni 2015

Einzel- und Kleinunternehmen benötigen genau wie große Firmen auch Kredite, um langfristig überlebensfähig zu bleiben. Besonders in der Gründungszeit sind die Kosten hoch und die Gewinne klein. Hier findet Ihr einige Informationen zu möglichen Förderdarlehen der KFW.

In 10 Schritten zur Selbstständigkeit

08. Juni 2015

Die Gründung eines Unternehmens bedarf auch bei Klein- oder Einzelunternehmen einer außerordentlich durchdachten und strukturierten Vorgehensweise. Es empfiehlt sich dabei immer, alle durchgeführten Schritte genau zu dokumentieren, auch wenn sie auf den ersten Blick unwichtig erscheinen. Von der Idee über die rechtliche Gründung des Unternehmens bis hin zum ersten Auftrag können Monate vergehen. Der komplette Prozess lässt sich allerdings in zehn grundlegende Schritte unterteilen, die jede Unternehmensgründung durchlaufen sollte.

Überzeuge Dich selbst! Melde dich in wenigen Sekunden kostenlos bei Papierkram.de an und teste die zahlreichen Funktionen einfach selbst.

Die branchenübergreifende Buchhaltungslösung

Erfahrungsberichte von Nutzer:innen, die in den Bereichen Sozialpädagogik, Film, Fernsehen, Rundfunk, Organisation, Design, Fotografie und Webdesign arbeiten.

Coaching

Design

Fotografie

Webdesign

Sprecher

Handwerk

Bekannt aus

ct
t3n
RTL
Gründerszene
deutsche startups
cci
it business

Neueste Bewertungen bei Trusted Shops